Schrei' mich nicht so an
Eine verbesserte RAUMAKUSTIK bewirkt mehr Lebensqualität
Moderne Architektur verwöhnt uns mit Großzügigkeit, Klarheit, Funktionalität und viel Licht. Wunderbar. Wäre da nicht das Thema mit der Raumakustik bzw. Sprachverständlichkeit, dem Hall und der "harten" Akustik.
Sogenannte schallharte Flächen, wie große Fensterflächen, glatt verputze Wände und harte Bodenbeläge, reflektieren den Schall; man stelle sich einen Ping-Pong-Ball vor, der von Fläche zu Fläche springt und nicht müde wird. So ähnlich ist es mit dem Schall aus unterschiedlichen Quellen auf harten Oberflächen.
Der Effekt: Lautstärke verursacht noch mehr Lautstärke und eine Reihe unangenehmer Nebeneffekte.
Es gibt mittlerweile für den Raumgestalter eine Vielzahl von Maßnahmen und Produkten, die die Raumakustik und damit auch die Sprachverständlichkeit, das Wohlbefinden, die Konzentration und die Gesundheit und somit auch die Lebensqualität verbessern.
Zum Einsatz kommen bspw. Stoffe, Polster, Teppiche, Akustikpaneele, Wandbespannungen und Elemente aus dem Sonnenschutzbereich.
Welches Mittel geeigent ist hängt letztlich davon ab, welchem Einrichtungsstil Sie treu bleiben möchten, wie groß das Problem ist und wodurch es produziert wird.
Ich berate Sie gerne.